Umbau Armaturenbrett und zusätzliche Schalter
sowie Zeitschaltuhr für Standheizung
Material:
• Sperrholzplatte 6 mm
• Sperrholzplatte 2 mm
• Kraftkleber
• Kunstleder
• 4 Schrauben M 3
• 8 Muttern M 3
Werkzeug:
• Bohrmachine
• Dremel
• Bohrer Ø 3
• diverse Schleifeinsätze
1. Ausbau der Schalterleiste
Da alles sehr eng ist und die Schalterleiste von hinten geschraubt ist, ist es einfacher, wenn man diese Arbeiten bei ausgebautem Armaturenbrett durchführt.
2. Planung und Herstellung der neuen Schalterleiste
• die Einbaumaße der Schalter habe ich von der original Leiste gemessen
Öffnung oben, da wo die Schalter zu sehen sind 52 x 26 mm je Schalter,
(s. Bild die obere dunkle Platte am Lötkolben) unten, wo die Schalter einrasten
sollen 37 x 18,5 mm (s. Bild die dunkle Platte im Vordergrund)
• Die obere und die untere Platte sind aus Sperrholz 2mm mit Laser geschnitten
(Die Rundungen für die Nasen an den Schaltern wurden später mit einem
Dremel eingebracht)
Das hat natürlich seinen Grund, die Schalter haben meisten ein Einrastmaß von
1,8 mm bis 2,2 mm
• ich habe die Maße für die oberen Schalter vom Original übernommen, die
zweite Reihe entsprechend angepasst,4 Schalter (je 2 links und 2 rechts)
und Platz für die Uhr der Standheizung (ACHTUNG hier muss in die obere
Platte das Rastermaß eingearbeitet werden, weil die Uhr vorne einrastet,
nicht wie die Schalter hinten, ebenso für die runden Schalter der Sitzheizung)
• In die untere Reihe habe ich links und rechts die Schalter für die Sitzheizung
Untergebracht und dazwischen die Schalter für die elektrischen
Ausstellfenster.
3. Anfertigung der Zwischenplatten (3 Stück aus 6 mm Sperrholz)
• wie dem oberen Bild zu entnehmen ist werden dann entsprechend 3 weitere
(im oberen Bild die helle mittlere Platte) angefertigt, ACHTUNG, für die
Uhr der Standheizung und für die runden Schalter der Sitzheizung müssen
die Aussparungen größer gemacht werden.
• 2 von den Platten erhalten die gleiche Außenabmessung, die 3. Platte wird
auf jeder Seite 3 mm kleiner, damit die Führung und Haltung in der
Mittelkonsole möglich ist.
4. Zusammenbau der Teile
• zuerst die letzte Platte (die mit dem Rastermaß) mit einer der größeren Platten
verleimen
• nun die in den Außenabmessung kleinere Platte aufleimen
Hier sieht man am rechten Bildrand den Absatz der für die Fixierung in der
Mittelkonsole benötigt wird.
• nun wieder die etwas größere Platte aufleimen, aber immer beachten, das
alles schön parallel bleibt und sich nichts verschiebt
• nun noch die Deckplatte aufleimen
• wenn nun alles gut getrocknet ist müssen die beiden oberen Ecken noch
den Rundungen der Mittelkonsole angepasst werden
• um die Konsole unten auch anzupassen wird diese auf ca. 1 cm Breite bis Mitte
der 1. 6 mm Platte schräg abgefeilt.
• zusätzlich werden dann noch 4 Senkschrauben eingearbeitet
von vorne gesenkt und von hinten versenkt
• an diese Schrauben müssen nur noch 4 Holzwinkel angebracht werden
die zusätzlich zur Führung eine klemmende Wirkung auf die Mittelkonsole
haben, damit später nichts verrutscht oder wackelt.
(leider habe ich davon kein Bild)
5. Fertigstellung der Konsole
Da ich es unbedingt so haben wollte, habe ich die Konsole mit Leder bezogen.
6. Einbau der Konsole
• wie oben schon beschrieben wird die Konsole mit der Führung in die Mittel-
konsole eingeschoben und mit den 4 Winkel und den 4 Schrauben fixiert.