Notentriegelung oder Ausstiegsmöglichkeit
für Passagiere der 3. Sitzreihe
Material: (da ich leider nichts anderes zur Verfügung hatte)
• Schaltheble mit Zug vom Fahrrad und Einstellschraube
• 1 Umlenkrolle vom Fahrrad
• 1 Kabelklemme
• 1 Winkel 30 x 30 mm
• 4 Schrauben M 6 + Scheiben und Muttern
Werkzeug:
• Bohrmachine
• Bohrer Ø 6,5
• Bohrer Ø 3
• 2 10er Schlüssel oder Ratsche mit Nuss
• 1 kleiner Schraubendreher (Schlitz)
1. Innenverkleidung der Heckklappe ausbauen
Ich setze mal jetzt voraus, dass jeder weiß wie das geht.
2. Positionierung der Umlenkrolle
• zuerst bei geöffneter Heckklappe die Umlenkrolle von innen in den vertieften
Teil positionieren
• von außen dann mit dem 6,5 mm Bohrer ein Loch bohren (ja ich hab 2 gebohrt
wie man auf dem Bild sieht, bin ja auch nur ein Mensch und mach mal ein
Fehler) aber das obere Loch reicht ist das richtige.
Durch diese Loch die Umlenkrolle mit Schraube und Mutter anschrauben.
3. Positionierung und Befestigung der Einstellschraube
• die Einstellschraube durch den Winkel Stecken und den Winkel parallel so zur
Umlenkrolle positionieren, dass man noch an der Schraube verstellen kann.
Ich habe direkt in den Winkel ein Gewinde M 6 geschnitten.
4. Positionierung des Schalthebles
• da ich den Schalthebel nicht in die Kunststoffverkleidung de
Heckscheibenwischers (wegen der Bruchgefahr) einbauen wollte, habe ich
mir die Umrisse der Verkleidung an der Heckklappe angezeichnet und den
Hebel außerhalb platziert.
den Schalthebel mit 2 Schrauben M 6 an der Heckklappe befestige
(hier nur zur Probe montiert, der wir noch lackiert
• dann den Zug einfädeln und mit der Seele bis zur Einstellschraube durchziehen.
5. Befestigung des Seilzuges an dem Heckklappenschloss
• Wie man auf Bild 3 sehen kann habe ich den metallischen Teil des
Hebelmechanismus ein Loch Ø 3 mm gebohrt
nun noch das Zugseil durch die Umlenkrolle und das gebohrte Loch
durchfädeln (ja, man sollte nicht so dicke Finger haben dann geht
es sicherlich leichter, zur Not kann man das Schloss ausbauen
dann lässt sich der Zug leichter durchfädeln, aber es bedeutet
auch mehr Arbeit)
• nun noch die Kabelklemme auf dem Zug befestigen und dann sind wir
fast schon fertig
6. Innenverkleidung der Heckklappe einbauen
• ich setze mal wieder voraus, dass das jeder kann, aber Ihr müsst
jetzt noch in die Kunststoffabdeckung des Heckwischers eine
kleine Aussparung machen, da wo das Zugseil heraus kommt.
Fertig, geschafft, aber bitte daran denken, wenn Ihr Passagiere
in der 3. Reihe habt, und die über die Heckklappe aussteigen wollen,
dass Ihr genügend Abstand zu Eurem Hintermann habt und das da nicht gerade jemand hinter dem Auto steht.!!!