Nachrüstung Sitzheizung (Ledersitze)
Material:
• Sitzheizung komplett mit Elektosatz (Schalter Kabel Relais Sicherung)
• Kabelbinder (große und kleine)
• Sprühkleber (für Schaumstoff geeignet)
Werkzeug:
• Spitzzange
• Kneifzange
• Torx (zur Entfernung der Kunsttoffteile)
1. Arbeitsschritt Abbau der Kunststoffverkleidungen
• Alle Verkleidungen links und rechts vom Sitz entfernen
• Ich habe zusätzlich auch die Verkleidung vom Gurtschloss wegen der Reinigung
der gesamten Kunststoffteile entfernt
Ebenso auch den Klapptisch entfernen, die oberen Halter können bleiben.
• Falls eine Armlehne vorhanden ist, diese auch ausbauen.
2. Arbeitsschritt Klammern des Lederüberzuges entfernen
• Die Klammern unterhalb der Rückenlehne (da wo die Sitztasche ist) entfernen
(Die Klammern die im oberen drittel des Bildes zu sehen sind)
(Die Klammen die im unteren Bereich des Bildes zu sehen sind müssen später
Entfernt werden, die halten das Sitzkissen)
• Hier, wo die Kabelbinder zu sehen sind, waren vorher Stahlklammern (ich habe
leider beim Ausbau dieser Klammern an der Rückenlehne keine Bilder
gemacht), diese alle entfernen
• Nachdem alle Klammern gelöst sind den Sitzbezug nach oben stülpen (auf
rechts gedreht)
• Im oberen drittel des folgenden Bildes (schwarzes Teil; 2 x vorhanden) habe
ich zu 2/3 entfernt, damit wird Bezug durch den Spalt gezogen (würde bei der
Sitzheizung nur stören und diese gegebenenfalls zerstören).
• Die Heizmatten aufkleben, dabei die Sitzheizung in die Spalte des verblieben
Drittels leicht einwölben
• In das restlich verbleibende Drittel möglichst weit außen (links und rechts)
2 Löcher machen und 2 lange Kabelbinder durchziehen
• Den Sitzbezug wieder etwas nach unten ziehen und die Kabelbinder nach hinten
durchstecken.
• Die Kabelbinder hinten gleich schließen, aber nicht fest anziehen.
• Das gleiche an der 2. Falte wiederholen
ACHTUNG
• Falls ihr eine Armlehne habt, muss diese vor Befestigung der 2. Spalte
wieder eingebaut werden.
• Nun den Bezug wieder komplett nach unten Ziehen und die Befestigungslaschen
wieder durch die vorgesehenen Stellen ziehen und zur Befestigung vorbereiten
• Wenn nun alle Kabelbinder fest sind, diese kürzen (lasst noch ein bisschen
stehen dann könnt ihr nochmals etwas nachziehen, wenn der Bezug nicht richtig
sitzt).
• Jetzt wieder die Klammern (wie in Schritt 2 beschrieben) in die vorgesehen
Löcher stecken und Fertig ist die Lehne.
3. Arbeitsschritt Sitzkissen entfernen
• Auch hier sind wieder diese schönen Stahlklammern verbaut, welche später
durch Kabelbinder ersetzt werden.
• Jetzt noch die Klammern (im unteren Bilddrittel) ausbauen und komplett
entfernen, damit der Bezug nicht beschädigt wird.
• Jeweils 2 dieser Klammern sitzen links und rechts am Sitz, diese auch komplett
ausbauen und entfernen
• Nun den Schaumstoff unter der Rückenlehne vom Rahmen trennen und das
komplett Sitzkissen unter der Lehne hervorschieben (Achtung, links und
rechts sind die Sitzverstellfedern nach innen gewölbt; Rissgefahr für den
Stoff oder das Leder)
• Vorne ebenfalls den Schaumstoff vom Rahmen lösen
• Nun ist das Sitzkissen vom Rahmen lose aber wir sind noch nicht am Ziel,
da der Bezug wieder durch die Stahlklammen am Sitzkissen befestigt ist.
• Jetzt, wo das Sitzkissen vom Gestell getrennt ist, ergibt sich auch die
Möglichkeit das Sitzschloss (falls man nicht den passenden Schlüssel hat)
zu entfernen oder zu tauschen.
4. Arbeitsschritt Bezug vom Sitzkissen entfernen
• Die von unten sichtbaren Stahlklammern entfernen und den Bezug von der
Hinteren Seite nach vorne entfernen, Vorsicht nach einigen cm kommt wieder
eine Stahlklammerbefestigung sehr tief im Sitzkissen versteckt (in Quer- und
in Längsrichtung)
• Nun ist der Bezug vom Kissen getrennt.
• Die Heizmatte wie im folgenden Bild aufkleben, dabei wieder eine Falte
ausbilden. Da der hintere Teil vom Sitzpolster unter der Rückenlehne ist
habe ich die Heizmatte so aufgeklebt, dass diese vor der 2. Spalte endet
und durch die Verspannlöcher das Kabel verlegt werden kann.
5. Arbeitsschritt Bezug und Kissen wieder vereinen und einbauen
• Den Bezug wieder von der Vorderseite beginnen aufziehen und an den Längs-
und den Querstreben die in dem Sitzkissen eingelassen sind mit Kabelbinder
befestigen.
• Nun ist der Bezug wieder mit dem Sitzkissen vereint und wird in umgekehrter
Reihenfolge zu Schritt 3 wieder eingebaut, dabei beachten, dass vorne das
Sitzkissen und der Bezug zuerst eingefädelt und dann der Sitzrahmen mit
Sprühkleber eingesprüht wird, damit das Sitzkissen nicht verrutscht.
• Danach den hinteren Rahmen mit Sprühkleber einsprühen und das Sitzkissen
komplett nach hinten drücken
• Nun den Sitzbezug auch komplett nach hinten durchziehen, die Klammern
einbauen.
• Jetzt nur noch die Kabelbinder an der Unterseite wieder anbringen.
• Zum Schluss alle Plastikteile wieder anschrauben (s. Punkt 1)
• Sitz ins Fahrzeug einbauen.
• Nun müssen nur noch die Schalter platziert und die Kabel verlegt
bzw. angeschlossen werden.
Der nächste Winter kann kommen.